

Diesem bewohnten Mehrfamilienhaus in Nymphenburg standen
bedeutende Veränderungen bevor:
Durch Ergänzung eines Aufzugs und Ausbau bzw. Neuaufbau des Dachgeschosses wurden nicht nur die Wohnqualität, sondern auch die Gesamtnutzung des Gebäudes erheblich verbessert. Der neue Außenaufzugs erleichtert sowohl den Bewohnern sowie deren
Besuchern den Zugang zu allen Etagen inklusive Keller. Um die
gestiegenen Anforderungen an die Gebäudeeffizienz zu erfüllen, erfolgte
eine umfassende energetische Sanierung des gesamten Anwesens. Diese umfasste unter anderem die Anbringung eines Wärmedämmverbundsystems (WDVS) aus Mineralwolle, den Austausch der vormals bestehenden Kunststofffenster durch neue, dreifachverglaste Holzfenster sowie die Installation einer neuen Zentralheizung, bestehend aus einer Wärmepumpe kombiniert mit hybrider Gasunterstützung. Zusätzlich wurden die vorhandenen Loggien der Bestandswohnungen durch den Anbau von sogenannten Standbalkonen erweitert.
Der neue Aufbau und Ausbau des Dachgeschosses ermöglicht zusätzlichen, in München so knappen Wohnraum und trägt nicht zuletzt durch die Erfüllung der energetischen Anforderungen zur optimalen energiesparenden Nutzung des gesamten Gebäudes bei. Diese durchgeführten Maßnahmen garantieren eine Steigerung des Wohnkomforts sowie der Energieeinsparung sämtlicher Wohnungen im Gebäude und tragen somit zu einer besseren Wohnqualität in einer der begehrtesten Lagen Münchens bei. Zusätzlich leisteten wir mit vorliegender energetischer Sanierung unter Verwendung nachhaltiger Baustoffe unseren Beitrag zum Schutz der Umwelt.